Ehrung von Heinz Adolf Dehde
Grünendeich/ Steinkirchen. Da kann keiner mithalten: 53 Jahre lang war Heinz Adolf Dehde Kirchenvorsteher der Kirchengemeinde Lühekirchen. Für seine besonderen ehrenamtlichen Verdienste erhielt er das Silberne Facettenkreuz der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers. Stades Superintendent Dr. Thomas Kück überreichte dem 92-jährigen das Silberne Kreuz im Adventgottesdienst in der Grünendeicher St. Marienkirche und staunte: Dehdes Engagement sei einmalig, sagte Kück. Von 1959 bis 2012 ist der Steinkirchener Obstbauer Kirchenvorsteher gewesen und lange auch im Kirchenkreistag. Auch die Kirchenoberen kennen ihn selbstverständlich. „Eine Pfarrstellenbesetzung im Alten Land ging nicht ohne Herrn Dehde“, sagte Kück. „Unauffällig“ habe er seinen Beitrag geleistet, etwa um Paul Henke zu halten. Dafür habe er in der Superintendentur gesessen. Ein andernmal hat der Kirchenvorsteher sogar den Landessuperintendenten zu sich ins Wohnzimmer bestellt. Dr. Hans Christian Brandy hatte einen anderen Kandidaten für Mittelnkirchen favorisiert, aber Dehde setzte sich durch. Wie er das geschafft hat, fragt das Tageblatt. „Man muss es unter der Decke halten, man darf nicht aufgeben“, antwortet er verschmitzt. Mit sieben Pastoren habe er zusammengearbeitet, am längsten mit Wolf Lochte. Der Bau des Grünendeicher Pfarrhauses sei kompliziert gewesen, erinnert er sich. Damit es nicht in Steinkirchen steht, musste das Grundstück umgemeindet werden. Dehde hatte all die Jahre den Überblick in der Kirchengemeinde mit immerhin vier Kirchen und hat sich insbesondere um die vier Friedhöfe gekümmert. Er sei auch öfter nach Hannover gefahren, um „Geld zu holen“, sagt der Geehrte, der von Ehefrau Gisela und Klaus-Heinrich und Marion Dehde begleitet wurde. Das Silberne Facettenkreuz ist eine neue Auszeichnung, initiiert von Bischof Ralf Meister, mit der jedes Jahr zwei Ehrenamtliche pro Kirchenkreis geehrt werden. Im Kirchenkreis Stade fiel die Wahl auf Heinz Adolf Dehde und Dietmar von Kroge. Der Asseler von Kroge war lange im Kirchenkreisvorstand und hat sich für Region Kehdingen eingesetzt. Karin Lankuttis Zum Foto: Pastor Uwe Junge, Pastor Olaf Prigge und Superintendent Dr. Thomas Kück würdigten die Verdienste von Heinz Adolf Dehde (vorne)