Sie benutzen Internet Explorer 6. Dieser Browser wird bald 10 Jahre alt und fällt deswegen durch Sicherheitslücken und Fehldarstellungen moderner Webseiten auf. Bitte aktualisieren Sie in Ihrem eigenen Interesse Ihren Browser.
Die 1221 erstmals erwähnte Kirchengemeinde St. Nikolai-Borstel ist mit 18 km Länge an Elbe und Lühe, von Hamburg-Cranz bis zum Lühesperrwerk bzw. bis zur Hogendiekbrücke an der Lühe, die längste und flächenmäßig größte der 3 Jorker Kirchengemeinden. Die ursprünglich auf dem Hahnöfersand gelegene Kirche wurde nach der Cäcilienflut 1412 an heutiger Stelle mit 220 Sitzplätzen nahe der Borsteler Mühle Aurora und dem Königsmarckschen Hof errichtet. Im Inneren des Gotteshauses befindet sich eine wundervolle, historische Orgel, die so bedeutende Orgelbauer wie Gottfried Fritzsche und Arp Schnitger gestaltet haben.
„Café zur Orgel“ in St. Nikolai - Borstel
Unser schönes Café öffnet wieder seine Pforten.
In diesem Jahr ist alles neu! Unser Gemeindehaus ist renoviert, der Platz davor frisch gepflastert und barrierefrei!
Kommen Sie zu uns ins Café und bestaunen Sie diese gelungene Baumaßnahme, die uns allen zugutekommt.
Genießen Sie bei uns Kaffee und Kuchen, natürlich selbstgebacken, herzhafte Brote und fair gehandelten Kaffee und Tee!
An folgenden Wochenenden haben wir von 11- 17 Uhr für Sie geöffnet:
28. April + 29. April + 1. Mai
5. Mai + 6. Mai - Blütenfest
Der Erlös ist für die Arbeit in unsere Gemeindearbeit bestimmt.
---------------------------------------------------------------------------------
Konzerte zur Blüte in der St. Nikolai-Kirche, um 17 Uhr:
- am 28. April: Besonderes Orgelkonzert mit Susanne Wegener
Italienische Heiterkeit - Musik von Vivaldi und Petrali, Norddeutscher Ernst - Stücke von Weckmann und Französischer Charme - Musik von Guilmant, Satie, Dubois, Gigout
- am 5. Mai ein klassisches Konzert mit "Canto e flauto"
Es erklingen fröhliche Kunstlieder, Arien und andere Stücke von Haydn, Mozart, Schubert, Schumann, Brahms u.a., die Ihnen eine vergnügliche Stunde bei klassischer Musik bereiten werden.Die Kirchenmusikerin, Margarethe Funken - Lemke, wird auf der historischen Orgel spielen und am Klavier die Begleitung übernehmen. Annegret Holtgräve - Diercks singt wie immer Sopran, in den Duetten unterstützt Gerhard Diercks mit seinem Bass. Sabine Böshagen aus Wuppertal komplettiert mit ihren Blockflöten das Ensemble.
Eintritt frei - Spenden erbeten.
----------------------------------------------------------------------------
Gottesdienste in der Blüte:
am 29. April, um 17 Uhr: Daniel Kaiser, NDR Kulturredakteur in St. Nikolai-Borstel
am 6. Mai, um 10 Uhr: Gemeinsamer „OPEN-AIR“ Blütenfest-Gottesdienst auf der Bühne am Rathaus, gestaltet von Pastor Paul Henke, Pastor Helge Scholz und der neuen Blütenkönigin. Musikalisch begleitet vom Blasorchester Altes Land
Am 11. März wurde der neue Kirchenvorstand gewählt.
Vielen Dank an alle Wählerinnen und Wähler !
Die folgenden Kandidaten sind für den neuen Kirchenvorstand gewählt:
Marika Klimainsky und Hans-Günther Wentzien scheiden aus dem Vorstand aus.
Wir bedanken uns bei allen Kirchenvorständen, die in den vergangenen 6 Jahren hervorragende Arbeit geleistet haben !
Der Einführungsgottesdienst für den neuen Vorstand findet am 17.06. statt.